Übersetzung mit dem Handy – Tipp für Ferien und Alltag

alltag praktisch
übersetzen in den ferien google app

Reisen ist aufregend – aber manchmal auch ganz schön herausfordernd. Vor allem, wenn Sprache zur Hürde wird. Ob unter der Dusche in einem japanischen Hotel oder im Supermarkt auf Korsika: Wenn du plötzlich gar nichts mehr verstehst, hilft dir ein unscheinbarer Alltagsbegleiter aus der Patsche – dein Handy.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie die Google App in genau solchen Momenten zum echten Lebensretter wird – und warum sie auf deiner nächsten Reise nicht fehlen sollte.

 

Die Google App als Übersetzer

Die Google App ist auf den meisten Handys bereits installiert, viele nutzen sie aber lediglich zum Googeln. Dabei kann sie viel mehr – zum Beispiel direkt gedruckten Text übersetzen, und das in Echtzeit über deine Kamera. Ob Menükarten, Produktverpackungen oder Gerätebeschriftungen – du hältst einfach dein Handy darauf, und schon erscheint der Text auf Deutsch oder in einer anderen Sprache deiner Wahl.

 

So installierst du die Google App

Bevor du mit dem Übersetzen loslegen kannst, musst du sicherstellen, dass die Google App auf deinem Handy installiert ist. Oft ist sie bereits vorinstalliert – besonders auf Android-Geräten. Falls nicht, kannst du sie ganz einfach nachträglich installieren.

Google App für Android Handy (z. B. Samsung, Xiaomi, Oppo usw.)

  • Öffne den Google Play Store
  • Suche nach „Google“
  • Die richtige App heisst schlicht „Google“ (als Anbieter ist „Google LLC“ angegeben)
  • Tippe auf „Installieren“

Hier ist übrigens der direkte Link zur Google App Installation für Android Handys: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.googlequicksearchbox Damit kannst du dir das Suchen ersparen und kommst direkt zur Installation.


Google App für iPhone

Achte darauf, dass du wirklich die Google App installierst – und nicht versehentlich eine andere App wie „Google Übersetzer“. Die Übersetzungsfunktion ist in der Google App direkt integriert. Hier ist der direkte Link zur Google App Installation für dein iPhone: https://apps.apple.com/ch/app/google/id284815942 

Ohne Link geht die Installation so:

  • Öffne den App Store
  • Suche nach „Google“
  • Die App heisst auch hier einfach „Google“ (mit dem bekannten bunten G-Logo)
  • Tippe auf „Laden“

 

So nutzt du die Übersetzungsfunktion der Google App

Wenn du die App installiert hast, kannst du gleich mit dem Übersetzen loslegen.

  1. Google App öffnen
  2. Auf das kleine Kamerasymbol tippen (meistens in der Suchleiste rechts)
  3. Unten die Funktion „Übersetzen“ auswählen
  4. Die Kamera auf den fremdsprachigen Text richten

Sofort erscheint die Übersetzung direkt über dem Originaltext auf dem Bildschirm. Wenn es zu wackelig ist, kannst du alternativ ein Foto machen und es dann in Ruhe analysieren – die App erkennt die Sprache automatisch und übersetzt den Text verständlich.

Ein weiterer Vorteil: Du kannst auch gezielt eine Zielsprache auswählen – ideal, wenn du zum Beispiel etwas auf Französisch oder Italienisch brauchst, weil du es einer anderen Person zeigen möchtest.

Wie das alles geht zeigen wir dir hier im Video:

 

Wie mir die Google App in Japan eine warme Dusche bescherte

Im Video oben erzähle ich dir eine persönliche Geschichte, die genau das veranschaulicht. Ich war in Japan unterwegs und hatte mich auf eine schöne warme Dusche gefreut. Nur kam da einfach kein warmes Wasser. Die Bedienung war nicht intuitiv – überall japanische Schriftzeichen, und keine englische Übersetzung in Sicht.

Dank der Google App konnte ich mit der Kamera die Knöpfe an der Wand „lesen“. Und tatsächlich: Einer der Knöpfe aktivierte die Warmwasserzufuhr. Ohne die App wäre ich im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Trockenen gesessen. So aber konnte ich in Ruhe duschen – und habe dabei wieder einmal gemerkt, wie viel Komfort eine einfache App bringen kann, wenn man sie richtig nutzt.

 

Achtung Roaming: So vermeidest du hohe Kosten im Ausland

Die Google App ist unterwegs sehr praktisch – aber sie braucht Internet, damit die Übersetzungsfunktion funktioniert. Wenn du dich im Ausland befindest und dein Handy mit dem mobilen Netz verbunden ist, können dabei Roamingkosten anfallen. Diese sind oft deutlich höher als in der Schweiz und können schnell teuer werden.

So schützt du dich vor unnötigen Kosten:

  • Prüfe vor der Reise ob Roaming in deinem Ferienland schon in deinem Handyabo inbegriffen ist.
  • Nutze WLAN, wo möglich: In Hotels, Restaurants oder Cafés ist oft kostenloses WLAN verfügbar. Öffne die Google App einfach dort und erledige deine Übersetzungen.
  • Einige Mobilfunkanbieter bieten spezielle Reisepakete oder Tages-Flatrates fürs Ausland an. Es lohnt sich, vor der Reise kurz nachzuschauen, ob dein Anbieter so etwas im Angebot hat.

So bleibst du auch unterwegs digital sattelfest – ohne böse Überraschung auf der Handyrechnung.

 

Nicht nur für die Ferien: So hilft dir die App auch im Alltag

Auch zu Hause gibt es zahlreiche Situationen, in denen die Übersetzungsfunktion der Google App Gold wert ist. Zum Beispiel bei Produkten aus dem Ausland, bei technischen Geräten mit fremdsprachigen Bedienungsanleitungen oder beim Online-Shopping, wenn du Bewertungen oder Beschreibungen verstehen willst.

Besonders praktisch ist die App auch für Menschen, die im Alltag mit mehreren Sprachen zu tun haben – etwa weil sie mit Menschen aus anderen Kulturen arbeiten oder weil sie gern internationale Medien konsumieren.

Ein weiterer Tipp: Wenn du häufiger mit Übersetzungen zu tun hast, lohnt sich ein Blick in andere Übersetzungs-Apps wie Apple Translate oder sogar ChatGPT. Auch diese Tools bieten spannende Möglichkeiten – darüber werde ich in einem künftigen Techtipp berichten.

Wenn du solche praktischen Alltagstipps magst, dann habe ich einen ganz konkreten Vorschlag für dich: Melde dich kostenlos für den Techtipp Newsletter an. Ich sende dir regelmässige E-Mails mit wertvollen, praxistauglichen Tipps rund um Handys und digitale Sicherheit im Alltag.

Im Newsletter erfährst du zum Beispiel:

  • Wie du WhatsApp sicherer machst, damit niemand deine Nachrichten mitlesen kann
  • Wie du Ordnung in deinen E-Mail-Posteingang bringst
  • Warum du plötzlich von fremden Nummern angerufen wirst – und was du dagegen tun kannst

Der Newsletter ist kostenlos, klar verständlich geschrieben und speziell für Menschen gedacht, die sich nicht jeden Tag mit Technik beschäftigen – aber trotzdem mitreden und sicher unterwegs sein möchten.

👉 Hier anmelden und sogleich bekommst du einen weiteren Tipp in dein Postfach gesendet.

 

Fazit zur Google App: Kleine App – grosse Wirkung

Ob in der Dusche in Japan, im Supermarkt in Frankreich oder beim Menülesen in einem kleinen Lokal in Italien: Die Google App ist ein unterschätzter, aber unglaublich nützlicher Helfer im Alltag und auf Reisen. Sie ist schnell installiert, einfach zu bedienen und kann dir in vielen Situationen die Unsicherheit nehmen.

Die Übersetzungen sind oft gut, aber nicht immer perfekt. Trotzdem kann die Google App ein echter Helfer im Alltag sein.

Probiere sie unbedingt mal aus – vielleicht nicht erst im nächsten Urlaub, sondern gleich beim nächsten Ausflug in den internationalen Lebensmittelladen. Und wenn du noch mehr solcher nützlicher Tipps entdecken willst, dann schau auch im YouTube-Kanal vorbei – oder sichere dir den nächsten Tipp ganz bequem per E-Mail.

Du findest die Techtipps hilfreich? 

Dann freuen wir uns auf einen freiwilligen Beitrag deiner Wahl.

Deine Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen. Du kannst uns mit Twint, Kreditkarte oder per Banküberweisung helfen.
IBAN: CH46 0029 3293 1157 1601 P

Herzlichen Dank ❤️

Freiwilliger Beitrag

Verpasse keinen Tipp mehr!

Schliesse dich über 2'500 Leserinnen und Lesern unseres kostenlosen Newsletters an und erhalte wertvolle Tipps, die dir den Alltag erleichtern.

Wir hassen SPAM Email. Wir werden deine Email niemals weitergeben.

Weitere Techtipps

SBB App Tipp: Adresse statt Haltestelle eingeben

QR-Codes: Praktisch – aber nicht ganz ohne Risiko

Handy sicher löschen: Daten richtig entfernen

Wer steckt hinter Techtipp?

Hallo, ich bin Ralph.

Ich habe Techtipp 2023 ins Leben gerufen. Mein Traum ist es, Menschen in der Schweiz digital sattelfest zu machen.

Dabei setze ich auf unterhaltsame und leicht verständliche Inhalte, die dir den Alltag erleichtern.

Mehr über Ralph