Sicheres Löschen von Handy: Daten richtig entfernen

android handy iphone
Handy löschen sicher

Hast du ein altes Handy, das du weitergeben oder verkaufen möchtest? Dann solltest du unbedingt sicherstellen, dass keine persönlichen Daten mehr darauf gespeichert sind. Niemand möchte, dass private Fotos, E-Mails oder WhatsApp-Chats in fremde Hände geraten.

In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Handy sicher zurücksetzt, deinen Akku-Zustand überprüfst und was du vor dem Reset unbedingt beachten solltest.

 

Warum ist ein sicheres Zurücksetzen so wichtig?

Handys speichern eine riesige Menge an persönlichen Informationen: Kontakte, Fotos, Nachrichten, Bankdaten und vieles mehr. Wenn du dein Handy einfach weitergibst oder verkaufst, ohne es richtig zurückzusetzen, könnten sensible Daten in falsche Hände geraten. Selbst wenn du nur deine Dateien löschst, können diese mit bestimmten Tools oft wiederhergestellt werden. Deshalb ist es wichtig, das Gerät korrekt auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.


Daten sichern, bevor du dein Handy löschst

Bevor du dein iPhone oder Android-Handy auf die Werkseinstellungen zurücksetzt, solltest du ein Backup deiner wichtigen Daten erstellen. Dazu kannst du:

  • iCloud oder Google Drive nutzen: Synchronisiere deine Kontakte, Fotos und Apps.
  • Manuelle Sicherung auf einem Computer: Übertrage deine Daten per Kabel oder WLAN.

Stelle sicher, dass du nach dem Backup alle wichtigen Dateien auf deinem neuen Gerät oder in der Cloud wiederfindest. Erst wenn du sicher bist, dass du nichts mehr brauchst, kannst du mit dem Löschvorgang starten.

 

iPhone sicher löschen und zurücksetzen

Das Zurücksetzen eines iPhones ist einfach, aber es gibt einige Punkte, die du beachten solltest. Stelle sicher, dass dein iCloud-Backup aktuell ist und dass du dich aus deiner Apple-ID abmeldest, damit das Gerät nicht mit der Aktivierungssperre gesperrt bleibt.


So setzt du dein iPhone zurück - Im Video unten zeigen wir das Schritt für Schritt:

  1. Öffne die Einstellungen und gehe zu Allgemein.
  2. Scrolle ganz nach unten und tippe auf iPhone übertragen oder zurücksetzen.
  3. Wähle Alle Inhalte und Einstellungen löschen.
  4. Bestätige den Vorgang und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  5. Dein iPhone wird nun zurückgesetzt, sodass keine Daten mehr vorhanden sind.


Android-Handy sicher löschen und zurücksetzen

Je nach Hersteller kann sich das Menü leicht unterscheiden, aber grundsätzlich funktioniert das Zurücksetzen bei allen Android-Handys ähnlich. Stelle sicher, dass du deine Daten vorher gesichert hast und dass dein Google-Konto vom Gerät entfernt wurde.

  1. So setzt du dein Android-Handy zurück:
  2. Öffne die Einstellungen und gehe zu System (je nach Hersteller kann der Punkt variieren).
  3. Tippe auf Zurücksetzen oder Optionen zum Zurücksetzen.
  4. Wähle Alle Daten löschen (Werkseinstellungen).
  5. Bestätige und starte den Löschvorgang.

Sobald dein Handy zurückgesetzt wurde, sind alle persönlichen Daten entfernt, und das Gerät ist bereit für den Verkauf oder die Weitergabe.

Tipp: Mehr Details und hilfreiche Anleitungen dazu findest du hier im Video:


Wie du den Batterie-Zustand deines Handys überprüfst

Bevor du dein Handy weitergibst (oder wenn es dich einfach interessiert), solltest du auch prüfen, wie gut der Akku noch ist. Das kann besonders wichtig sein, wenn du das Gerät verkaufen möchtest. Ein schwacher Akku kann den Wert des Geräts mindern.

iPhone Batterie-Zustand prüfen

  1. Gehe zu Einstellungen > Batterie.
  2. Tippe auf Batteriezustand.
  3. Dort findest du die maximale Kapazität (zwischen 0 und 100 %).

Ein Wert über 80 % bedeutet, dass die Batterie noch gut funktioniert. Liegt der Wert darunter, ist ein Austausch empfehlenswert.


Android Akku-Gesundheit prüfen

  • Manche Hersteller bieten diese Funktion in den Einstellungen unter Akku & Leistung.
  • Falls nicht, kannst du eine App wie "AccuBattery" verwenden, um die Kapazität und den Verschleiss des Akkus zu analysieren.

Falls du ein Handy mit schwachem Akku verkaufen möchtest, lohnt es sich, den Käufer darauf hinzuweisen oder sogar einen Akkutausch in Erwägung zu ziehen.


Was du nach dem Zurücksetzen noch tun solltest

Bevor du dein altes Handy verkaufst, verschenkst oder entsorgst, solltest du nicht nur alle Daten löschen, sondern auch physische Speichermedien entfernen. Viele Menschen vergessen dabei die SIM- und SD-Karte, obwohl darauf oft persönliche und vertrauliche Informationen gespeichert sind. Damit keine wichtigen Daten in falsche Hände geraten und du sie weiterhin nutzen kannst, solltest du diese Karten aus dem Gerät nehmen.

 

SIM-Karte entfernen

Die SIM-Karte speichert persönliche Informationen wie Kontakte, SMS-Nachrichten und Anrufprotokolle. Sie ist klein und steckt meist in einem seitlichen oder oberen Fach des Handys. Entnimm die SIM-Karte mit einem SIM-Auswurfwerkzeug oder einer Büroklammer. Falls du zu einem neuen Gerät wechselst, kannst du sie dort weiterverwenden, sofern sie kompatibel ist. Andernfalls solltest du sie sicher entsorgen, damit niemand Zugriff auf deine Daten erhält.

 

SD-Karte entfernen

Viele Handys bieten die Möglichkeit, den Speicher mit einer SD-Karte zu erweitern. Darauf befinden sich häufig Fotos, Videos, Musikdateien oder Dokumente. Wenn du dein altes Gerät nicht mehr nutzt, solltest du die SD-Karte herausnehmen und prüfen, ob du sie weiterhin verwenden kannst. Falls nicht, lösche alle Daten sicher oder formatiere die Karte, bevor du sie entsorgst. So stellst du sicher, dass keine persönlichen Dateien mehr darauf gespeichert sind.


Fazit: Dein Handy sicher weitergeben oder verkaufen

Wenn du dein altes Handy weitergeben oder verkaufen möchtest, solltest du es nicht einfach nur ausschalten und weiterreichen.

  • Sichere deine Daten, bevor du sie löschst.
  • Setze dein iPhone oder Android-Handy korrekt auf Werkseinstellungen zurück, damit wirklich alle Daten entfernt sind.
  • Überprüfe den Akku-Zustand, um den Wert des Geräts besser einschätzen zu können.
  • Entfernen von SIM- und SD-Karten nicht vergessen.

Mit diesen Massnahmen kannst du dein altes Handy sicher und sorgenfrei weitergeben.

 

Du findest die Techtipps hilfreich? 

Dann freuen wir uns auf einen freiwilligen Beitrag deiner Wahl.

Deine Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen. Du kannst uns mit Twint, Kreditkarte oder per Banküberweisung helfen.
IBAN: CH46 0029 3293 1157 1601 P

Herzlichen Dank ❤️

Freiwilliger Beitrag

Verpasse keinen Tipp mehr!

Schliesse dich über 2'500 Leserinnen und Lesern unseres kostenlosen Newsletters an und erhalte wertvolle Tipps, die dir den Alltag erleichtern.

Wir hassen SPAM Email. Wir werden deine Email niemals weitergeben.

Weitere Techtipps

Spiele fürs Handy: 3 Apps für Spass und Gehirntraining

Wie sicher ist WhatsApp?

Handy als WLAN-Hotspot nutzen – So bleibst du überall online

Wer steckt hinter Techtipp?

Hallo, ich bin Ralph.

Ich habe Techtipp 2023 ins Leben gerufen. Mein Traum ist es, Menschen in der Schweiz digital sattelfest zu machen.

Dabei setze ich auf unterhaltsame und leicht verständliche Inhalte, die dir den Alltag erleichtern.

Mehr über Ralph