SBB App Tipp: Adresse statt Haltestelle eingeben

alltag praktisch sbb
Mit Adresse Zugverbindung in SBB App finden und Billett lösen

Kennst du das auch? Du möchtest mit dem öffentlichen Verkehr irgendwohin fahren – aber du kennst nur die Adresse, nicht die Haltestelle. Zum Beispiel zum «Alten Aargauerstalden 31B» in Bern. Wie findest du nun die beste Verbindung? Und wie kaufst du gleich das richtige Billett dazu?

In diesem Tipp zeige ich dir zwei einfache Möglichkeiten, wie du ohne Umweg direkt zur Adresse gelangst – mit Google Maps und der SBB-App. Ideal, wenn du keine Lust hast auf ein digitales Hin und Her zwischen Karten, Verbindungen und Billettkauf.

 

Mit Google Maps eine ÖV-Verbindung zur Adresse finden

Die meisten kennen Google Maps als Navi-App fürs Autofahren oder für Fusswege. Doch Google Maps kann mehr: Es zeigt dir auch Verbindungen mit Zug, Bus und Tram – und zwar direkt zu einer Adresse.

So geht’s:

  • Öffne Google Maps.
  • Gib die Zieladresse ein, z. B. «Alter Aargauerstalden 31B, Bern».
  • Tippe auf das ÖV-Symbol (kleines Tram-Zeichen).
  • Wähle die passende Verbindung aus – mit Uhrzeit, Umstiegen, Fussweg und allem drum und dran.

Google Maps zeigt dir dann genau:

  • Welchen Zug du nehmen musst,
  • wo du umsteigen sollst,
  • welchen Bus du nimmst,
  • und sogar wie viele Minuten du noch zu Fuss unterwegs bist.

Das funktioniert super, wenn du ein GA hast oder dein ÖV-Abo sowieso gilt. Ein Billett kannst du hier aber nicht direkt kaufen.

Im Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie das in Google Maps aussieht und wie du mit der SBB-App direkt ein Billett kaufen kannst:

 

In der SBB-App direkt zur Adresse reisen – und gleich ein Billett lösen

Wenn du nicht nur die Verbindung finden, sondern auch gleich ein Billett kaufen möchtest, ist die SBB-App die bessere Wahl. Denn: Auch hier kannst du ganz einfach eine Adresse statt einer Haltestelle eingeben.

So funktioniert’s:

  • Öffne die SBB-App.
  • Gehe auf „Fahrplan“ (nicht auf „Touch Fahrplan“).
  • Gib beim Ziel die Adresse ein – z. B. «Alter Aargauerstalden 31B, Bern».
  • Wähle deine Verbindung aus.
  • Tippe auf „Billett“, um direkt den Fahrschein zu kaufen.

Besonders praktisch: Die App zeigt dir den genauen Fussweg zur Zieladresse an – mit Karte und Zeitangabe. Und du musst dir keine Gedanken mehr machen, wie die nächste Haltestelle heisst oder wo du umsteigen musst.

 

Mehr Tipps wie dieser – direkt in dein Postfach

Solche Tipps helfen dir im Alltag weiter – aber man vergisst sie auch schnell wieder. Darum gibt es den Techtipp-Newsletter:

Du bekommst regelmässig praktische digitale Tipps für deinen Alltag – einfach erklärt und direkt anwendbar.

Zum Beispiel:

  • Wie du lästige Werbeanrufe blockierst
  • Wie du bei WhatsApp sicher bleibst
  • Wie du Ordnung in dein E-Mail-Chaos bringst

👉 Hier gratis anmelden.

 

Du findest die Techtipps hilfreich? 

Dann freuen wir uns auf einen freiwilligen Beitrag deiner Wahl.

Deine Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen. Du kannst uns mit Twint, Kreditkarte oder per Banküberweisung helfen.
IBAN: CH46 0029 3293 1157 1601 P

Herzlichen Dank ❤️

Freiwilliger Beitrag

Verpasse keinen Tipp mehr!

Schliesse dich über 2'500 Leserinnen und Lesern unseres kostenlosen Newsletters an und erhalte wertvolle Tipps, die dir den Alltag erleichtern.

Wir hassen SPAM Email. Wir werden deine Email niemals weitergeben.

Weitere Techtipps

Mit dem Handy eine Sprache lernen – funktioniert das?

Schneller Nachrichten finden mit WhatsApp Suche

Spiele fürs Handy: 3 Apps für Spass und Gehirntraining

Wer steckt hinter Techtipp?

Hallo, ich bin Ralph.

Ich habe Techtipp 2023 ins Leben gerufen. Mein Traum ist es, Menschen in der Schweiz digital sattelfest zu machen.

Dabei setze ich auf unterhaltsame und leicht verständliche Inhalte, die dir den Alltag erleichtern.

Mehr über Ralph