Übersetzen mit ChatGPT: Ferientipp

alltag chatgpt
ChatGPT zum Übersetzen

Du bist auf Reisen, sagen wir in Italien. Du sitzt gemütlich im Restaurant, wirst vom Kellner freundlich angesprochen und verstehst nichts. Oder du bist in der Apotheke in Spanien, möchtest erklären, dass du Bauchschmerzen hat, und merkst: Die Sprachbarriere ist gross. Genau in solchen Momenten wünschst du dir jemanden, der für dich übersetzen kann.

Die gute Nachricht: Diesen Helfer hast du bereits in der Hosentasche. Denn dein Handy kann heute übersetzen – in Echtzeit, gesprochen und schriftlich. Möglich macht das die App ChatGPT, und das Beste daran: Sie ist gratis.

 

Mit ChatGPT jede Sprache übersetzen – so funktioniert’s

Die Technologie hat riesige Fortschritte gemacht. Was früher nur mit einem dicken Wörterbuch oder teuren Übersetzungsgeräten möglich war, geht heute einfach mit dem Handy. Die App ChatGPT, entwickelt von OpenAI, kann nicht nur Texte übersetzen, sondern auch mit dir sprechen – und auf Knopfdruck in der gewünschten Sprache antworten.

Du sagst zum Beispiel:
«Ich habe starke Bauchschmerzen und Durchfall.»


Und ChatGPT antwortet dir auf Spanisch:
«Tengo dolores abdominales muy fuertes y también he tenido diarrea.»

Du musst also kein Spanisch können – dein Handy übernimmt das für dich. Und zwar in über 40 Sprachen: Italienisch, Französisch, Englisch, Thai, Japanisch, Mandarin, Arabisch und viele mehr.

Das Ganze funktioniert sogar im Gespräch: Du sagst etwas, dein Handy übersetzt es, die andere Person antwortet – und du bekommst wieder die Übersetzung auf Deutsch. So entsteht ein echter Dialog, ohne dass du die Sprache sprichst.

 

Übersetzen mit ChatGPT: So richtest du es auf deinem Handy ein

Viele fragen mich in meinen Kursen: «Muss ich ein Abo lösen?» – Die Antwort ist klar: Nein. ChatGPT kannst du in der kostenlosen Version benutzen. Du brauchst kein Abo und keine Kreditkarte.

Das Einrichten ist einfach:

Zuerst installierst du die ChatGPT-App auf deinem Smartphone. Die App gibt es kostenlos im Apple App Store oder im Google Play Store. Beim ersten Öffnen wirst du gefragt, ob du ein Konto erstellen möchtest. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du ChatGPT einrichten kannst und auf was es punkto Datenschutz zu achten gilt.

Dann kannst du in der App auf das Sprech-Symbol tippen. Es ist ein kleiner Kreis mit vier Streifen – ein wenig rechts in der Mitte des Bildschirms. Wenn du darauf drückst, leuchtet ein blauer Kreis auf. Ab diesem Moment kannst du direkt ins Handy sprechen.

Und jetzt wird’s spannend: Du sagst einfach einen Satz – auf Deutsch oder sogar Schweizerdeutsch, wie im Video unten – und ChatGPT übersetzt ihn laut hörbar in die gewünschte Sprache. Gleichzeitig siehst du den übersetzten Text auf dem Bildschirm, wenn du auf das "cc" oben rechts tippst. So kannst du ihn auch der anderen Person zeigen, wenn es zu laut ist oder sie nicht gut hört.

 

Video-Anleitung: So funktioniert das Ganze Schritt für Schritt

Falls du lieber zuschaust als liest: Ich habe ein kurzes Video aufgenommen, in dem ich dir zeige, wie du ChatGPT auf deinem Handy installierst und als Übersetzer nutzt.

Du siehst dort live, wie ich mit dem Handy spreche und wie die App sofort antwortet – auf Italienisch, Spanisch oder jeder beliebigen Sprache.

Hier geht’s zum Video:

In nur 5 Minuten bist du startklar – und kannst es selbst ausprobieren. Ideal, um es vor den nächsten Ferien noch einzurichten.

 

Achtung: So vermeidest du teure Roaming-Kosten im Ausland

Auch wenn ChatGPT kostenlos ist – es braucht Internetzugang. Und hier gibt es einen Haken, besonders im Ausland. Denn sobald du mobile Daten nutzt, können hohe Kosten entstehen. Viele Menschen tappen in die sogenannte Roaming-Falle – und merken es erst, wenn die Rechnung nach den Ferien kommt.

Darum solltest du ein paar Dinge beachten, die wir hier zusammengestellt haben: Tappe nicht in die Roaming-Falle - Auf was es mit dem Handy im Ausland zu achten gilt.

 

Warum ChatGPT beim Reisen eine echte Hilfe ist

Vielleicht gehörst du zu den Menschen, die sich im Ausland manchmal etwas unsicher fühlen, weil sie die Sprache nicht sprechen. Mit ChatGPT hast du plötzlich eine Art Sprach-Assistenten in der Hosentasche. Es ist, als ob dir jemand alles übersetzt – sofort und präzise.

Ob im Restaurant, beim Einkaufen, im Taxi oder beim Arzt – du kannst sprechen, zeigen, zuhören und dich verständigen. Das gibt Sicherheit, Selbstvertrauen und macht das Reisen entspannter.

Wenn du solche einfachen, aber hilfreichen Tipps magst, dann habe ich noch etwas für dich: unseren Techtipp-Newsletter.

Dort bekommst regelmässig kurze und wertvolle Tipps direkt in dein Postfach. Es geht um genau solche Fragen wie heute: Wie kann mir das Handy im Alltag helfen? Welche App lohnt sich wirklich? Und wie bleibe ich digital sicher?

Der Newsletter ist gratis und wird bereits von mehreren Tausend Menschen in der Schweiz gelesen.

💡 Hier kannst du dich kostenlos anmelden

Ich freue mich, wenn auch du dabei bist. Denn mit den Techtipps wirst du digital sattlefest – ganz ohne Handykurs.

 

Du findest die Techtipps hilfreich? 

Dann freuen wir uns auf einen freiwilligen Beitrag deiner Wahl.

Deine Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen. Du kannst uns mit Twint, Kreditkarte oder per Banküberweisung helfen.
IBAN: CH46 0029 3293 1157 1601 P

Herzlichen Dank ❤️

Freiwilliger Beitrag

Verpasse keinen Tipp mehr!

Schliesse dich über 3'000 Leserinnen und Lesern unseres kostenlosen Newsletters an und erhalte wertvolle Tipps, die dir den Alltag erleichtern.

Wir hassen SPAM Email. Wir werden deine Email niemals weitergeben.

Weitere Techtipps

Übersetzung mit dem Handy – Tipp für Ferien und Alltag

Mit dem Handy eine Sprache lernen – funktioniert das?

Schneller Nachrichten finden mit WhatsApp Suche

Wer steckt hinter Techtipp?

Hallo, ich bin Ralph.

Ich habe Techtipp 2023 ins Leben gerufen. Mein Traum ist es, Menschen in der Schweiz digital sattelfest zu machen.

Dabei setze ich auf unterhaltsame und leicht verständliche Inhalte, die dir den Alltag erleichtern.

Mehr über Ralph