iPhone sammelt Daten: 3 Tipps zum Schutz

datenschutz iphone sicherheit
iPhone Datenschutz Einstellungen

Viele iPhone-Nutzerinnen und -Nutzer haben ähnliche Sorgen:
«Ich finde mein iPhone super, aber ich habe ein mulmiges Gefühl, wie viele Daten es eigentlich über mich sammelt.»

Vielleicht kennst du das auch: Du sprichst mit einer Freundin über Ferien in Italien. Und ein paar Stunden später siehst du auf deinem iPhone plötzlich Werbung für Hotels in Rom. Zufall? Möglich. Aber das Gefühl, dass man beobachtet wird, bleibt.

Dein iPhone bietet dir viele Möglichkeiten, deine Privatsphäre besser zu schützen - nur sind diese Einstellungen ziemlich gut versteckt. Heute zeigen wir dir drei davon, die du am besten sofort änderst.

 

Tipp 1: Keine Analysedaten teilen

Apple sagt, dass sie Daten sammeln, um ihre Produkte zu verbessern. Das klingt erst mal positiv. Aber diese Analysedaten beinhalten, welche Apps du nutzt, wie lange du sie nutzt und teilweise sogar, wie du dein iPhone bedienst.

Die Frage ist: Willst du das wirklich?

Ich finde: Wenn ich Apple helfen will, ihre Produkte zu verbessern, dann mache ich das bewusst - und nicht, weil es automatisch eingeschaltet ist.

Mit ein paar Klicks kannst du diese Funktion ausschalten und verhinderst damit, dass dein iPhone ständig «mitprotokolliert», was du machst.

So schützt du deine Privatsphäre auf dem iPhone:

  1. Öffne Einstellungen
  2. Gehe zu Datenschutz & Sicherheit
  3. Tippe auf Analyse & Verbesserungen
  4. Schalte alle Schalter nach links

Im Video zeigen wir dir das auch Schritt für Schritt:

 

Tipp 2: Personalisierte Werbung ausschalten

Vielleicht hast du dich auch schon gefragt, warum dir Werbung angezeigt wird, die genau zu deinen letzten Gedanken oder Suchen passt. Das liegt daran, dass Apple aus deinem Verhalten ein Profil von dir erstellt: Welche Apps du nutzt, welche Webseiten du besuchst oder worüber du nachdenkst, wenn du auf deinem iPhone surfst.

Das Ziel von Apple: Dir möglichst genau die Werbung zu zeigen, die dich interessiert. Für dich bedeutet das aber, dass du immer weniger anonym unterwegs bist.

Die gute Nachricht: Du kannst diese personalisierte Werbung ganz einfach ausschalten - und damit verhindern, dass dein iPhone ein detailliertes Interessenprofil von dir erstellt.

So stellst du die personalisierte Werbung am iPhone ab:

  1. Öffne Einstellungen
  2. Gehe zu Datenschutz & Sicherheit
  3. Scrolle zu Apple Werbung
  4. Schalte Personalisierte Werbung aus

Noch mehr praktische Tipps zum Schutz deiner Privatsphäre - direkt in dein Postfach. Gratis registrieren und gleich den ersten Tipp erhalten: 💡 So schützt du dich vor Cookies.

 

Tipp 3: Deinen Standort privat halten (iPhone)

Jetzt kommen wir zum wichtigsten Punkt: deinem Standort.

Viele Apps möchten wissen, wo du dich gerade befindest. Manche brauchen diese Information tatsächlich - zum Beispiel die Karten-App, wenn du eine Route planst. Aber sehr viele Apps wollen nur aus Neugier oder fürs Geschäft wissen, wo du bist. Diese Daten sind wertvoll, weil sie oft weiterverkauft werden. Meistens ohne dein Wissen.

Das Resultat: Du fühlst dich beobachtet, weil Apps und Firmen wissen, wann du wo warst.

Zum Glück kannst du auch das einfach ändern. Dein iPhone bietet dir nämlich die Möglichkeit, pro App zu entscheiden, ob sie Zugriff auf deinen Standort haben darf - und wenn ja, wann. So kannst du sicherstellen, dass nur die Apps, die es wirklich brauchen, diese Information erhalten.

So gehst du Schritt für Schritt vor.

  1. Standort am iPhone nur teilen, wo sinnvoll:
  2. Öffne Einstellungen
  3. Scrolle zu Datenschutz & Sicherheit
  4. Tippe auf Ortungsdienste
  5. Du siehst nun eine Liste mit allen Apps, die deinen Standort nutzen möchten
  6. Wähle eine App aus (z. B. Facebook oder Karten)
  7. Entscheide dich für eine der Optionen:
    • Nie → Die App darf nie auf deinen Standort zugreifen
    • Beim Verwenden der App → Zugriff nur, solange du die App aktiv geöffnet hast
    • Immer → Die App darf jederzeit wissen, wo du bist (empfohlen nur für wenige Apps wie Karten oder ÖV-Apps)

Wiederhole diesen Schritt für alle Apps in der Liste.

Je nach iPhone Version hat es auch noch eine vierte Option: "Nächstes Mal oder beim Teilen fragen". Diese Option kannst du getrost ignorieren. Sie würde bedeuten, dass der Standort vorerst nicht geteilt wird, und du das nächste Mal, wenn du die App öffnest gefragt wirst, ob der Standort geteilt werden sollte.

Tipp: Mach diese Überprüfung regelmässig. Viele Apps fragen nach einiger Zeit erneut um Zugriff. So behältst du die volle Kontrolle über deinen Standortdaten und deine Privatsphäre.

 

Fazit: Schütze deine iPhone Privatsphäre mit diesen 3 Tipps

Es dauert nur wenige Minuten, diese drei Einstellungen vorzunehmen - aber der Effekt auf deine Privatsphäre ist enorm:

  1. Keine Analysedaten teilen - Apple muss nicht wissen, wie du dein iPhone nutzt.
  2. Personalisierte Werbung ausschalten - Schluss mit dem Gefühl, durchschaut zu werden.
  3. Standort privat halten - Du entscheidest, wer weiss, wo du bist.

Mach die Änderungen am besten gleich jetzt. So kannst du dein iPhone weiterhin geniessen - ohne das mulmige Gefühl, ständig beobachtet zu werden.

Noch mehr wertvolle Tipps, wie du dich digital schützen kannst, bekommst du mit unseren kostenlosen Tipps per Email. Jetzt gratis registrieren:  >>> Jetzt E-mail Tipps erhalten - Der erste zeigt dir, wie du dich vor Cookies schützen kannst.

 

Du findest die Techtipps hilfreich? 

Dann freuen wir uns auf einen freiwilligen Beitrag deiner Wahl.

Deine Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen. Du kannst uns mit Twint, Kreditkarte oder per Banküberweisung helfen.
IBAN: CH46 0029 3293 1157 1601 P

Herzlichen Dank ❤️

Freiwilliger Beitrag

Verpasse keinen Tipp mehr!

Schliesse dich über 3'000 Leserinnen und Lesern unseres kostenlosen Newsletters an und erhalte wertvolle Tipps, die dir den Alltag erleichtern.

Wir hassen SPAM Email. Wir werden deine Email niemals weitergeben.

Weitere Techtipps

WhatsApp richtig einstellen: Fotos, Chats und Privatsphäre schützen

Schütze deine Privatsphäre auf dem Android Handy - Samsung, Nokia etc.

Wie digital ist die ältere Generation?

Wer steckt hinter Techtipp?

Hallo, ich bin Ralph.

Ich habe Techtipp 2023 ins Leben gerufen. Mein Traum ist es, Menschen in der Schweiz digital sattelfest zu machen.

Dabei setze ich auf unterhaltsame und leicht verständliche Inhalte, die dir den Alltag erleichtern.

Mehr über Ralph