Wie du die roten Punkte auf dem iPhone in den Griff kriegst und 3 Geheimtipps

iphone
Rote Punkte

 

Wenn du ein iPhone besitzt, hast du sicherlich die roten Punkte bemerkt, die sich auf deinen App-Symbolen befinden. Diese Punkte zeigen an, dass es in dieser App etwas Neues oder Ungelesenes gibt, zum Beispiel eine neue E-Mail oder eine ungelesene Nachricht.

Einige Menschen stören sich jedoch an diesen roten Punkten und möchten sie möglicherweise anpassen oder sogar deaktivieren. Mir geht es sogar manchmal so, dass ich mich richtig aufrege, wenn die roten Punkte nicht weggehen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dies tun kannst, und geben dir ausserdem drei Geheimtipps, die dir dabei helfen, dein iPhone noch besser zu nutzen.

 

Wie du die roten Punkte in den Griff kriegst

Wenn du die roten Punkte auf deinem iPhone anpassen möchtest, gehe wie folgt vor:

Schritt 1: Öffne die Einstellungen-App auf deinem iPhone.

Schritt 2: Scrolle nach unten und tippe auf "Mitteilungen".

Schritt 3: Wähle die App aus, für die du die roten Punkte anpassen möchtest.

Schritt 4: Deaktiviere die Option "Mitteilungen erlauben".

Dadurch werden die roten Punkte für diese App deaktiviert. Du kannst auch weitere Einstellungen anpassen, wie zum Beispiel den Ton oder das Banner, das angezeigt wird, wenn eine neue Benachrichtigung eingeht.

Übrigens: auch durch einen roten Punkt bei Einstellungen darfst du dich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Meistens bedeutet der rote Punkt da, dass ein Update notwendig ist. Das kannst du dann mal laufen lassen, wenn du möchtest. Bei weiteren Fragen zu den roten Punkten, kannst du auf unseren IT-Support per WhatsApp einfach eine Nachricht senden. Die ersten Anfragen sind gratis und mehr Infos zum unserer Hilfe für dein Handy rund um die Uhr findest du hier.

 

Geheimtipp #1: Nutze den "Nicht stören"-Modus

Wenn du dich von Benachrichtigungen gestört fühlst, kannst du den "Nicht stören"-Modus verwenden. Dieser Modus blockiert alle Benachrichtigungen, während er aktiviert ist. Du kannst jedoch Ausnahmen hinzufügen, um sicherzustellen, dass wichtige Anrufe oder Nachrichten nicht verpasst werden.

Um den "Nicht stören"-Modus zu aktivieren, gehe zu den Einstellungen und tippe auf "Nicht stören". Du kannst auch den "Nicht stören"-Modus schnell aktivieren, indem du das Kontrollzentrum öffnest und auf das "Nicht stören"-Symbol tippst.

 

Geheimtipp #2: Verwende den Bildschirmzeit-Modus

Wenn du dich Sorgen darüber machst, wie viel Zeit du auf deinem iPhone verbringst, kannst du den Bildschirmzeit-Modus verwenden, um deine Nutzungszeit zu überwachen und zu begrenzen. Du kannst auch bestimmte Apps einschränken, um deine Produktivität zu verbessern.

Um den Bildschirmzeit-Modus zu aktivieren, gehe zu den Einstellungen und tippe auf "Bildschirmzeit". Du kannst dann verschiedene Einstellungen anpassen, wie zum Beispiel die maximal zulässige Nutzungsdauer pro Tag oder die Einschränkung von bestimmten Apps.

 

Geheimtipp #3: Verwende "Bild-in-Bild" für Videos

Mit der "Bild-in-Bild"-Funktion auf deinem iPhone kannst du Videos in einem kleinen Fenster anzeigen lassen, während du gleichzeitig andere Apps verwendest. Das ist besonders praktisch, wenn du zum Beispiel ein Tutorial ansehen und gleichzeitig die Schritte auf deinem Bildschirm ausführen möchtest.

Um die "Bild-in-Bild"-Funktion zu verwenden, öffne einfach ein Video in einer unterstützten App (wie zum Beispiel YouTube oder Safari) und tippe dann auf das "Bild-in-Bild"-Symbol in der oberen Ecke des Videos. Das Video wird dann in einem kleinen Fenster angezeigt, das du auf dem Bildschirm frei positionieren kannst. Du kannst das Video auch pausieren oder die Lautstärke ändern, ohne die App wechseln zu müssen. Um das Video zu beenden, tippe einfach auf das "X" in der Ecke des Fensters.

 

 

Du findest die Techtipps hilfreich? 

Dann freuen wir uns auf einen freiwilligen Beitrag deiner Wahl.

Deine Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen.

Herzlichen Dank.

Freiwilliger Beitrag

Verpasse keinen Tipp mehr!

Bekomme wöchentlich einen Tipp per Mail. 
Keine Angst, wir geben deine Kontaktdaten nicht weiter.

Wir hassen SPAM Email. Wir werden deine Email niemals weitergeben.

Lerne mehr mit den Techtipps von Ralph

Top 10 Videos im ersten Jahr Techtipp

Das beste Handy Abo für die Schweiz (2024)

Wie lernt künstliche Intelligenz (KI) eigentlich?