EXTRA sicher im Internet

Bist du jemand, der gerne EXTRA sicher im Internet unterwegs sein möchte? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dich vor Hackern noch besser schützen kannst. Du erfährst, was Zweifaktorauthentifizierung ist und wie du damit deine Sicherheit im Internet massiv erhöhen kannst.
Dazu gibt es auch ein Video auf YouTube: schau am besten mal rein, es hat noch viele weitere Sicherheitstipps dabei.
Angst vor Cyberkriminalität? Du bist nicht allein
Viele Menschen haben Angst davor, im Internet von Cyberkriminellen überlistet zu werden. Bei Techtipp haben wir bereits in zahlreichen Videos über dieses Thema gesprochen. Beispielsweise, wie du dir nie wieder Passwörter merken musst. Exklusiv für dich habe ich eine Playlist erstellt, in der alle Videos zum Thema Sicherheit enthalten sind. Dort kannst du alle Tipps übersichtlich ansehen und deine Internet-Sicherheit auf einen Schlag verbessern.
Zweifaktorauthentifizierung (2FA) im Fokus
Vielleicht kennst du das Prinzip bereits von deiner Bank. Dort reicht es nicht nur, einen Benutzernamen und ein Passwort einzugeben, sondern du benötigst auch ein Handy, auf dem dir die Bank beispielsweise eine SMS schickt. Lass uns das genauer betrachten: 2FA bedeutet nichts anderes als zwei Faktoren.
- Der erste Faktor ist etwas, das du weisst (dein Passwort).
- Der zweite Faktor ist etwas, das du besitzt (z.B. dein Handy).
Wenn du dich einloggst, benötigst du also sowohl dein Passwort als auch dein Handy. Daher der Begriff 2FA.
Warum ist 2FA sicherer?
Stell dir vor, du gibst versehentlich dein E-Banking-Passwort auf einer gefälschten Seite ein, und jemand erbeutet es. Die Kriminellen könnten jetzt nicht einfach in dein E-Banking, weil sie dein Handy nicht haben. Wenn sie versuchen würden, sich einzuloggen, kommt die SMS auf dein Handy, und die Hacker kommen nicht rein. Es ist also eine sehr effektive Sicherheitsmassnahme.
2FA in der Praxis
Viele kennen 2FA von der Bank, aber auch viele andere Unternehmen bieten die Möglichkeit, 2FA zu aktivieren.
Zum Beispiel die Migros in ihrer App - damit sind deine Cumulus-Gutscheine sicher.
Oder Google bei E-Mails oder auch Digitec beim Online-Shopping.
Die Aktivierung von 2FA ist in jedem Fall etwas unterschiedlich. Am besten fragst du bei jedem Anbieter nach, um die beste Vorgehensweise zu erfahren.
Die gängigsten Apps für 2FA
Wenn du auf deinem Handy eine App installieren möchtest, statt deine Handynummer anzugeben, damit dir ein SMS gesendet werden kann, empfehle ich dir die Authenticator Apps von Microsoft oder Google.
Beim Einrichten gehst du dann folgendermassen vor:
- Gehe zu deinem Online-Dienst (z.B. Migros oder Digitec), für den du 2FA einrichten möchtest.
- Aktiviere 2FA
- Dann wird dir oft ein Code oder gar ein QR-Code angezeigt.
- Scanne den QR-Code mit deiner Authenticator App (Microsoft oder Google Authenticator)
- Notiere dir den Wiederherstellungsschlüssel (am besten in deiner Passwörter App)
- Gibt den Code, den es in deiner Authenticator App anzeigt auf dem Online-Dienst ein (z.B. Migros oder Digitec).
Das geht bei jedem Anbieter einwenig anders. Falls du nicht weiterkommst, kannst du Mika per WhatsApp fragen auf 0765140007. Wenn du das auf dem Handy liest, einfach auf die Telefonnummer tippen und WhatsApp öffnet sich automatisch mit einem Chat mit Mika.
Hier geht's zum Download der Authenticator Apps
iPhone:
Microsoft Authenticator App
Google Authenticator App
Android
Microsoft Authenticator App
Google Authenticator App
Du findest die Techtipps hilfreich?
Dann freuen wir uns auf einen freiwilligen Beitrag deiner Wahl.
Deine Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen. Du kannst uns mit Twint, Kreditkarte oder per Banküberweisung helfen.
IBAN: CH46 0029 3293 1157 1601 P
Herzlichen Dank ❤️
Verpasse keinen Tipp mehr!
Schliesse dich über 2'500 Leserinnen und Lesern unseres kostenlosen Newsletters an und erhalte wertvolle Tipps, die dir den Alltag erleichtern.
Wir hassen SPAM Email. Wir werden deine Email niemals weitergeben.